Zum Inhalt

Themenführungen – Architektur


Architektur in Linz
von 1900 bis heute

Sonntag, 9. Februar 2025, 14:30 Uhr
keine Mindestteilnehmerzahl
Kosten: € 18,– pro Person


Einst eine ländlich geprägte Provinzstadt überschreitet zu Beginn des 20. Jh. die Einwohnerzahl erstmals 100.000. Linz wird damit „Großstadt“ und entwickelt sich zur modernen Industrie- und Kultur-haupt-stadt. Ein Ort im Wandel, bei dem spannende Architektur entstandt. Eine architektonische Entdeckungstour!

Anmeldung und Infos: Wolfram Starczewski,
wolf-star@gmx.at
0664/73 58 55 56



Von (Neo-)Gotik bis Neue Sachlichkeit – eine Linzer Stilkunde

Sonntag, 9. März 2025, 11:00 Uhr
keine Mindestteilnehmerzahl
Kosten: € 18,– pro Person

Die Linzer Architektur wird durch reiche stilistische Vielfalt geprägt. Aber welche Gedanken und Idee stecken eigentlich dahinter, dass man zu verschiedenen Zeiten so unterschiedlich gebaut hat? Dieser Rundgang lädt zum genaueren Hinschauen ein und bietet überraschende Einblicke!

Anmeldung und Infos: Wolfram Starczewski,
wolf-star@gmx.at
0664/73 58 55 56


Gebaut für alle – das „Rote Linz“

Samstag, 20. September 2025, 10:00 Uhr
keine Mindestteilnehmerzahl
Kosten: € 18,– pro Person

Dametzhof, Volksküche, Parkbad und Diesterwegschule – 1915 tritt Curt Kühne das Amt des Linzer Stadtbaudirektors an und arbeitet fortan an der Schaffung einer sozial orientierten Stadt.
Seinem Mitarbeiter Julius Schulte gelingt mit der Umgestaltung und Aufstockung des ehemaligen Jesuitenklosters im historischen Zentrum von Linz eine spannungsvolle Synthese von Barock zu Expressionismus. Und Peter Behrens und Alexander Popp erschaffen mit der Tabakfabrik den bedeutendsten Industriebau überhaupt in Österreich.
All diese Bauten hatten und haben bis heute auch eine soziale Relevanz. Eine Architek-Tour durch das „Rote Linz“.

Anmeldung und Infos: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56


Linz wird Großstadt –
eine Architek-Tour

mit Fahrrad oder Scooter

Samstag, 5. Juli 2025, 16:30 Uhr
keine Mindestteilnehmerzahl
Kosten: € 18,– pro Person
(Fahrrad oder Scooter mitnehmen!)


Linz ist eine Stadt im Wandel und enwickelt sich im 20. Jh. von den sozialen Wohn-Bauten im „Roten Linz“, den „Hitlerbauten“ und „Hässlichen Entlein“ der 60er Jahre bis hin zur Europäischen Kulturhauptstadt. Eine Architek-Tour mit Scooter oder Fahrrad!

Anmeldung und Infos: Wolfram Starczewski,
wolf-star@gmx.at
0664/73 58 55 56